Wie oft als Unternehmen auf Facebook posten? Die Frage wie oft man auf Facebook posten sollte, höre ich immer wieder.
Generell gilt: Qualität über Quantität. Das gilt auch für mehr organische Reichweite und Traffic auf Facebook.
Schauen wir uns zunächst einige Benchmarks an.
Bis Ende 2020 ist die organische Reichweite immer noch rückläufig. Die durchschnittliche Reichweite eines organischen Facebook-Posts liegt bei 5,2%. (Ende 2019 waren es 5,5% und im Jahr zuvor 7,7%).
Die durchschnittliche Interaktionsrate für einen organischen Facebook-Beitrag lag im Jahr 2020 bei 0,25%.
Diese Zahlen sollten dazu führen, dass sich alle ein bisschen besser fühlen. Nur mit organischen Facebook-Inhalten kann es also ziemlich schwierig werden.
Jede Facebook-Marketingstrategie benötigt also organische als auch „gesponserte“ Inhalte. Das heißt, es ist an der Zeit, sich anzuschnallen und herauszufinden, was dieses komplexe, mysteriöse Galaxienhirn von uns Unternehmer/innen erwartet.
Zunächst einmal gilt:
Wenn Du bessere Beiträge schreibst, erzielst Du auch bessere Ergebnisse.
Hier mal ein konkretes Fallbeispiel. Laut Buffer werden alle 20 Minuten eine Millionen Links auf Facebook geteilt.
Hinzu kommen 4,86 Millionen Fotos und 800.000 Status-Updates.
Wir versinken regelrecht in Inhalten.
Das Unternehmen Buffer wollte das ändern und hat darum 50 % weniger Beiträge auf Facebook geteilt.
Zuvor teilte das Unternehmen bis zu vier Beiträge pro Tag, jetzt sind es nur noch ein oder zwei.
Trotz der Reduzierung der Beiträge, konnte Buffer bessere Interaktionsraten erzielen und die organische Reichweite verbessern.
Das Unternehmen stellte fest, dass mehr Beiträge zu zunehmend reduzierter Reichweite führten.
2016 teilte Buffer vier Mal so viele Inhalte, jetzt sind es bedeutend weniger, doch die Ergebnisse sind besser.
Die wöchentliche Reichweite steig von 44.000 auf über 150.000, indem die Frequenz der Beiträge um 50 % reduziert wurde.
Darüber hinaus steigt die Interaktionsrate.
Die durchschnittliche tägliche Interaktionsrate stiegt von unter 500 auf über 1.000.
Die Strategie “weniger ist mehr” scheint dem Facebook-Algorithmus zu gefallen.
Man kann also bessere Ergebnisse mit weniger Inhalten erzielen.
Wie oft als Unternehmen auf Facebook posten?
Mein Fazit: Du solltest wirklich nur Deine besten Inhalte auf Facebook teilen.
Du musst nicht jeden neuen Blogbeitrag auf Deiner Unternehmensseite posten.
Deine Fans wollen nicht so viel Inhalt sehen, darum musst Du Deine Inhalte priorisieren und solltest nur die Besten teilen.
Beiträge, die keine guten Ergebnisse erzielen, werden ab sofort nicht mehr auf Facebook geteilt.
Teile also nur die besten Beiträge und höchstens zwei pro Tag auf Facebook, um eine bessere organische Reichweite zu erzielen.
Hier habe ich noch einen Blog Beitrag für dich, der dir ein tieferes Verständnis gibt, wie Facebook funktioniert.
Stay Cool Mat