? 2 falsche Überzeugungen, die dich davon abhalten, deinen ersten profitablen Website Marketing Funnel zu starten und zu optimieren (Hinweis: Es ist nicht das, was du denkst …) ?
? Falsche Überzeugung # 1 – Ich brauche einen Funnel, um mich online gut darzustellen.
NOP! Die Chancen stehen gut, dass es nicht so ist…
Zumindest nicht am Anfang, wenn du deinen Funnel zum ersten Mal anwirfst.
Deine Aufmerksamkeit sollte zu 100% auf das Angebot gerichtet sein, dass du deiner Zielgruppe zeigen möchtest.
– Wem genau hilfst du?
– Welche Probleme löst du?
– Welche Zweifel oder Einwände könnten sie haben?
– Wie kannst du dich als Experte positionieren?
– Was machst du besser als alle deine Mitbewerber?
Wenn dein Angebot nicht in das Herz deiner Besucher trifft …
… und du den Mehrwert deines Produkts (in Form von Überschriften, Texte, Bilder und Videos) auf deiner Seite nicht transportieren kannst, wird dein Funnel nicht funktionieren.
Sobald du das alles als Text auf deiner Seite hast …
…startest du deinen Funnel …
Was ist mit dem Design?
Achte auf ein stimmiges Design, dass deinem Brand und deinen Werten entspricht, aber halte dich zurück, mit zu viel “BlingBling”.
Wenn deine Seite nicht wie eine billig zusammengeschusterte 08/15 Baukastenseite aussieht, kannst du loslegen.
Wie?
Verfolge eine klare Strategie und hole deine Zielgruppe dort ab, wo sie steht.
Ja, vielleicht bist du mit dem Design noch nicht zufrieden, aber , aber du solltest dich nicht in Kleinigkeiten verlieren.
Starte!!
Der Punkt ist… du solltest zuerst dein Angebot validieren, um zu wissen, ob es sich überhaupt verkauft.
Du musst dafür nicht Tausende von €€€€€ für einen Designer ausgeben und auch nicht Monate verbringen dein Logo zu bauen…
Sobald Verkäufe eingehen und Conversions stattfinden, kannst du dich darum immer noch kümmern.
? Falsche Überzeugung # 2 – Eine einfache Webseite tut es auch
Ich glaube, das ist eines der grössten Missverständnisse, die es da draussen überhaupt gibt.
Jeder der nur ein wenig Ahnung von online Marketing hat und die Zahlen dahinter kennt, wird dir das bestätigen.
Klassische Webseiten sind NICHT geeignet um zu verkaufen.
Und wenn doch, dann siehst du in der Regel nicht das was dahinter abläuft.
Besucher werden im Hintergrund “getrackt” und anschliessend auf die passenden Angebote geleitet. Daten werden erfasst. Es gibt ein Zusammenspiel mit den Social Media Kanälen auf denen sich die Besucher aufhalten … und… und … und…
Am Ende geht es immer darum: Den Besucher nicht zu verlieren und ihm das passende Angebot zu unterbreiten.
Schön designte “Website Marketing Funnels” sind auf sehr einfache Weise perfekt dafür – Eine klassische Webseite eben nicht, Punkt. Das ist die Wahrheit.
Hier eine Frage …
Was denkst du würde besser verkaufen?
1. Eine einfache Seite die deinem Kunden genau das zeigt was er in diesem Moment haben möchte?
2. Oder eine Webseite die dein komplettes Portfolio zeigt?
Zweifellos, die erste Option.
Verstehe mich nicht falsch. Ich sage NICHT das Webseiten obsolet sind… zumindest noch nicht :-)… ich sage nur, dass sie schlechter verkaufen.
Ich möchte dir als “Funnel Builder” mit 11 Jahren Erfahrung noch ein paar Dinge an die Hand geben auf die du achten solltest…
– Halte die Ladezeiten deiner Seite niedrig
– Erhöhe durch eine klare Struktur die Lesbarkeit
– Arbeite mit visuellen Hervorhebungen
– Ermutige deine potenzielle Kunden, mit der Seite zu interagieren
– Sorge für Resonanz bei deiner Zielgruppe
– Schaffe Benutzerfreundlichkeit
– Baue eine solide erkennbare Marke auf
Wenn du das richtig gemacht hast, beeinträchtigt das Design nicht dein Ziel, sondern verstärkt das, was bereits funktioniert, um dir zu helfen, dein Ziel effizienter und schneller zu erreichen.
☀️ Bonus-Tipp
Ob deinen ersten Funnel startest oder nicht, denke immer an dein Ziel und bewerte, ob das, was du tust, dir dabei hilft, dieses Ziel zu erreichen.
Wenn du Zweifel hast, halte die Dinge möglichst einfach …
– –
Hier ist ein Funnel, den ich für Monika Dimitrakopoulos-Gratz (Leadership-Coach für Frauen mit Ambitionen.) als Teil ihres 4-stufigen “Female Change Maker” Konzepts entworfen habe. Die Seiten sind mit dem Ziel aufgebaut, dass Besucher interagieren und leicht die richtigen Massnahmen für sich ergreifen können. Es wurde eine Farbpalette verwendet, die ein Gefühl von Professionalität, Prestige und femininer Power hervorruft – die Essenz von Monika’s Idee der “Female Change Maker-Community” ist es, Frauen zu befähigen Selbstzweifel zu überwinden und in wenigen Wochen ihr Selbstwertgefühl zu steigern, um neue beruflichen und persönlichen Ziele zu realisieren.

—
Welche Überzeugungen hast in Bezug auf dein Angebot?
Mein Tipp: Halte es einfach. Verfolge EIN EINZIGES klares, erreichbares Ziel in einer bestimmten Zeit… GLAUB AN DICH!
Stay Cool
Mat
No responses yet